Profil
Der Corporate Benchmark von NetFederation ist eine fest etablierte jährliche Studie zum Status quo digitaler Unternehmenskommunikation. Für den aktuellen Corporate Benchmark hat das NetFed-Team die Websites von 60 ausgewählten Unternehmen mit Konzernstruktur analysiert und anhand von 235 unterschiedlich gewichteten Kriterien untersucht. Die Kriterien sind den drei Kategorien „Einblick ins Unternehmen“, „Dialog & Social Media“ sowie „Service & Usability“ zugeordnet.
Der Corporate Benchmark besteht aus vier Teilbereichen: der Startseite, den Bereichen Corporate Social Responsibility (CSR), Human Resources (HR) und Media Relations (MR). Die drei Teilbereiche CSR, HR und MR untersucht und veröffentlicht NetFed in eigenen Benchmarks. Die Ergebnisse aus der Startseiten-Analyse und den Einzel-Benchmarks bilden den Gesamteindruck der Corporate Website, der sich in den Ergebnissen und Rankings des Corporate Benchmark 2020 widerspiegelt.
Untersuchungszeitraum:
3. Quartal 2020
Teilnehmerfeld:
Corporate Websites von 60 großen deutschen Unternehmen mit Konzernstruktur
Umfang und Methode:
- Online-Fragenkatalog mit 235 fachlich relevanten Kriterien
- Zuordnung der Kriterien in drei Kategorien: Einblick ins Unternehmen, Dialog & Social Media, Service & Usability
- 30-Sekunden-Regel für ein realistisches Abbild des Nutzerverhaltens: Werden gesuchte Informationen nach 30 Sekunden nicht gefunden, gelten sie als nicht vorhanden.
- Kriterien werden nach „sehr wichtig“ (3 Punkte), „wichtig“ (2 Punkte) und „basic“ (1 Punkt) gewertet.
- Die Websites konnten maximal 1.000 Punkte erreichen.
Die Leitfragen der Studie sind: Wie hoch ist der Grad der Digitalisierung in der Unternehmenskommunikation? Welche Informationen und Services stellen Unternehmen Interessierten zur Verfügung? Um diese Fragen umfassend zu beantworten, haben wir die Corporate Websites anhand von 235 unterschiedlich gewichteten Kriterien untersucht, die folgenden drei Kategorien zugeordnet sind:
- Einblick ins Unternehmen
Welche Informationen stellt das Unternehmen in welcher Form bereit? - Dialog & Social Media
Welche Möglichkeiten zum Kontakt mit der Öffentlichkeit setzt das Unternehmen ein? - Service & Usability
Wie setzt das Unternehmen welche technischen Komponenten ein und welchen Service bietet es den Website-Besuchern?